Harzbericht – April 2025

| 14. April 2025

LinkedIn LinkedIn

  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  
 
Logo_h
 
RESIN-Bericht – April 2025
 
 
Willkommen zum Harzbericht
 
Zu Beginn des Q2 beeinflussen die sich verändernde globale Handelsdynamik, die sich entwickelnden Verbrauchererwartungen und die schnellen technologischen Fortschritte weiterhin die Markttrends. In der Aktualisierung dieses Monats untersuchen wir die wachsende Rolle von KI bei der Verpackung, die sich ändernden Mobilitätspräferenzen und wie die Tarifunsicherheit die Harzexporte und die regionale Nachfrage beeinflusst. Lesen Sie weiter, um wichtige Erkenntnisse über Endmärkte, Harzkategorien und regionale Entwicklungen zu erhalten.
MARKT-SPOTLIGHT
 
Mobilität
 
Trotz drohender US-Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada wird es unwahrscheinlich sein, dass globale Automobilzulieferer Fabriken in die USA verlegen werden, da es in Mexiko an inländischer Kapazität und etablierter Infrastruktur fehlt. 1
 
Viele Fahrer fühlen sich von der zunehmenden Komplexität der High-Tech-Funktionen in modernen Autos wie Touchscreens, Sprachassistenten und mit Sensoren ausgestatteten Türgriffen überfordert. Während Verbraucher nach wie vor nützliche Funktionen wie beheizte Sitze und kabelloses Laden zu schätzen wissen, finden viele neuere Technologien unintutiv, ablenkend oder unzuverlässig. 2
 
Verpackungen 
 
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Verpackungsindustrie und rationalisiert alles von Lieferketten und Qualitätskontrolle bis hin zu Design und Entwicklung. Große Unternehmen wie Walmart und Amazon nutzen bereits KI, um den Bestand zu optimieren, Verbrauchertrends zu verfolgen und Verpackungsverschwendung durch intelligentere, nachhaltigere Lösungen zu reduzieren. 3
 
Da die Verbraucher immer informierter werden und mehr Transparenz verlangen, setzen Marken auf „sensible Nachhaltigkeit“, indem sie klare, messbare Praktiken anwenden. Tools wie QR-Codes helfen dabei, die Lücke zu schließen, indem sie Verbraucher über Recycling und Entsorgung informieren und gleichzeitig das Vertrauen und die Verkaufsleistung für Produkte mit nachweisbaren Nachhaltigkeitsansprüchen steigern. 4
PRODUKTNEUIGKEITEN
 
 
 
Polypropylen
Im März sank PGP um 0,04 $/Pfund. CDI und CMA meldeten ebenfalls einen Rückgang um 0,04 $/Pfund.5, 6

CDI schätzt, dass PGP im April um 0,02 $/Pfund und im Mai um 0,01 $/Pfund zulegen wird.5

ACC und CDI berichten im Februar von Betriebsraten von 74,8 % und DOH von 39,6 Tagen. Die Betriebsraten stiegen um 2,5 % und die DOH stieg um 0,01 Tage ab dem 5. Januar 7

Export8:
Händler berichten von begrenzten Exportmengen, da die aktuellen Preise auf dem Weltmarkt nicht wettbewerbsfähig sind.

Die meisten Transaktionen werden von LATAM-Kunden gesteuert, aber aufgrund der anhaltenden Zollunsicherheit wird diese Dynamik wahrscheinlich von kurzer Dauer sein. 

Mexiko8:
Im März war die Nachfrage stabil, da die Käufer trotz der anhaltenden Unsicherheit der Zölle von sinkenden Preisen profitierten, um ihre Bestände aufzustocken.

Die Nachfrage im April hat einen guten Start hingelegt, was auf die anhaltende Marktaktivität zurückzuführen ist. Man geht jedoch davon aus, dass sich die Nachfrage Mitte des Monats vor der Osterwoche verlangsamen wird. Propylene-Verträge werden voraussichtlich im April weiter zurückgehen, was zu einem Rückgang der DAP Laredo-Angebote um 0,01 $/Pfund führen wird.

Der lokale Hersteller Indelpro arbeitet auf einem konstanten Niveau.
 
 
Polyethylen
PE siedelte sich im März flach an. Sowohl CDI als auch CMA berichteten ebenfalls von einem flachen Verlauf.5, 6

CDI schätzt, dass die PE im April und im Mai unverändert bleiben wird.5

Mehrere Anbieter haben für April Preiserhöhungsschreiben für 0,05 $/Pfund herausgegeben.

ACC und CDI berichten im Februar von einer Betriebsrate von 94,9 % (variiert nach Segmenten) und einem DOH von 51,9 für alle PE. Die Betriebsraten für alle PE stiegen um 7,1 % und die DOH sank um 2,1 Tage (alle PE) ab Januar.5, 7

Export8:
Die Exportmengen für PE dürften im April steigen, was auf niedrigere Preise zurückzuführen ist, die für internationale Kunden starke Kaufanreize schaffen. Neu angekündigte Zölle in den USA – und mögliche Vergeltungsmaßnahmen aus den betroffenen Ländern – könnten sich jedoch in den kommenden Monaten negativ auf die Nachfrage auswirken, insbesondere aus Europa und Asien.

Trotz der Bedenken hinsichtlich der Zölle sinken die Exportpreise für PE weiter, was zu größeren Lieferungen führt, insbesondere an die LATAM-Märkte. Trotzdem könnten anhaltende globale Unsicherheiten das Vertrauen ausländischer Käufer in die Zukunft einschränken.

Mexiko8:
Die Marktteilnehmer beobachten genau die möglichen Auswirkungen der vorgeschlagenen US-Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada.

Trotz der Unsicherheit zeigte sich im März eine bessere Marktperformance im Vergleich zu Januar und Februar.

Vor der Osterwoche, die am 13. April beginnt, wird mit einer verstärkten Kauftätigkeit gerechnet.

Das Angebot ist nach wie vor reichlich, da die Lagerbestände in Erwartung möglicher Preiserhöhungen mit Zollbedenken verbunden sind. Die Preise für LDPE GP sind stabil, während die Angebote von DAP Laredo für andere PE-Sorten um 0,01 $/Pfund gesunken sind.

Der heimische Hersteller Braskem Idesa arbeitet weiterhin konstant.

 
ABS5

Die Nachfrage ist nach wie vor schwach, doch im März stieg die Nachfrage gegenüber Februar an.

Die ABS-Importe nach Mexiko sind im Januar deutlich gestiegen.

Die Vertragspreise für ABS Februar wurden unverändert abgeschlossen.

Die Vertragspreise werden voraussichtlich ab Februar ansteigen.

Es begann, deutliche Rückgänge bei den Frachtraten im März zu verzeichnen.

Die Kostenlücke zwischen den asiatischen Importen nimmt zu; das heimische ABS ist nach wie vor höher.

 
 
Polycarbonat5

Die Vertragspreise für PC März werden übernommen.

Die Nachfrage nach PC ist nach wie vor schwach, insbesondere im Automobilsektor.

Der PC-Markt ist in den USA überversorgt.

US-amerikanische PC-Exporte erfolgen überwiegend nach Mexiko und Kanada.

Gegenseitige Tarifunsicherheit droht.

 
 
Polystyrol
Die Preisdiskussion im März hat sich seit Anfang März nicht verändert. 5

AFPM-Diskussionen deuten auf eine schwache Nachfrage im Jahr 2025 hin.6

Die Rohstoffe werden diese Woche auf dem Spotmarkt billiger.5

Die ACC-Daten für Februar zeigen eine Verbesserung von Angebot und Nachfrage, sind aber weiterhin schwach.7
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
Informationen zur Quelle:
 
 
 
5. CDI
6. CMA (Chemical Market Analytics, früher IHS)
7. ACC
8. IHS Chemical Market Global Plastics & Polymer Report
 
Nexeo Plastics 1780 Hughes Landing Blvd Suite 1000 The Woodlands TX 77380
Dokument
Powered by Translations.com GlobalLink Web Software